Bei der verwirrenden Vielzahl an Biolabels kann man sich wirklich die Haare raufen. Bei Wikipedia gibt es eine tabellarische Übersicht der Labels mit Informationen, was sich hinter dem jeweiligen Label verbirgt. Wer keine Lust hat zu vergleichen: Demeter schafft es immer ganz nach oben im Ranking.
Wer sich gerne mal all die unappetitlichen Details der Massentierhaltung vor Augen führen möchte, dem sei der Fleischatlas des BUND und der Heinrich-Böll-Stiftung ans Herz gelegt. Aber Vorsicht – mancher ist nach der Lektüre des Kapitels „Tierwohl“ zum Vegetarier geworden.