Annerkennend ziehe ich meinen Hut vor Bayern und ihrem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“. 1,8 Millionen Wahlberechtigte hatten das Volksbegehren zur Artenvielfalt unterstützt. Während in Bayern das daraus resultierende neue Gesetz im Mai in die erste Lesung im Landtag ging, stehen wir in BaWü noch am Anfang. Deshalb heisst es erst mal Unterschriften sammeln, um im ersten Schritt die Zulassung für ein Referendum zu erhalten. 18,000 Unterschriften sind bereits eingegangen. Bitte dringend drum kümmern und bis Mitte Juni abschicken. Danach erst kommt das eigentliche Volksbegehren (dann bitte noch mal unterschreiben). Wir hoffen, dass wir den Bayern in nichts nachstehen und dann die 2 Millionen Marke knacken.
Hier ist der Link zum Formblatt (herunterladen, ausfüllen, zurückschicken). Das Formblatt sollte von der Gemeinde abgestempelt werden. Damit wird von der Gemeinde bestätigt, dass der Unterschriebende ins Wahlregister eingetragen ist (dies ist eine Voraussetzung zur Stimmenabgabe).
Die Forderungen des Volksbegehrens in Kürze
- 50 % Ökolandbau bis zum Jahr 2035
- Halbierung der mit Pestiziden belasteten Flächen bis 2025
- Verbot von Pestiziden in Naturschutzgebieten
- Schutz der Streuobstbestände